Das Auge sieht den Himmel offen

Das Auge sieht den Himmel offen
Das Auge sieht den Himmel offen
 
Den Himmel offen sehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Den Himmel offen sehen —   Die der gehobenen Sprache angehörende Redewendung im Sinne von »sich am Ziel aller Wünsche glauben und sehr glücklich sein« hat ihren Ursprung im Neuen Testament (Johannes 1, 51). Dort sagt Jesus zu seinen Jüngern: »Von nun an werdet ihr den… …   Universal-Lexikon

  • Himmel — Die Redensart Den Himmel offen sehen stammt aus dem N.T. (Joh 1,51), wo es heißt: »Und er sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, ihr werdet den Himmel offen sehen«; ähnlich Apg 7,56. Darum sagt man von einem glücklichen Menschen: ›Er… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Es schwelgt das Herz in Seligkeit —   Dieses Zitat stammt aus Schillers »Lied von der Glocke« (1799), wo an einer Stelle das Glück der ersten Liebe mit den euphorischen Worten beschrieben wird: »O, zarte Sehnsucht, süßes Hoffen,/Der ersten Liebe goldne Zeit,/Das Auge sieht den… …   Universal-Lexikon

  • Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Himmel — 1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 7, 100. Der Himmel hängt an einem seidenen Faden. So sagten die alten Friesen bei Sonnenfinsternissen, die Schnitterinnen nahmen ihre Sichel und eilten heim. 2 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Drachenfels (Siebengebirge) — Die Burgruine heute Die Burgruine um 1900 Die Burgruine …   Deutsch Wikipedia

  • Errötend folgt er ihren Spuren —   Diese immer wieder in meist scherzhaft anzüglicher Weise zitierten Worte stammen aus Schillers »Lied von der Glocke«. Sie gelten dort in dem Abschnitt des Gedichts, der Kindheit und Jugend beschreibt, dem herangewachsenen Jüngling und seiner… …   Universal-Lexikon

  • видеть небо отверстым — (иноск.) блаженствовать, быть в восторге Ср. В другой день на другое пожатие (руки) она отвечает ему тем же... и ей кажется в эту минуту, что земля и небо готовы перед нею и над нею раскрыться. И.И. Лажечников. Ледяной дом. 1, 4. Ср. ... Зари… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”